Kostensicherheit
Nachvollziehbare und aktuelle Kosten 
schaffen Klarheit im Projekt

Kostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Architektenleistung und nicht weniger wichtig als räumliche, gestalterische oder konstruktive Planungen. 

Die Kostenplanung umfasst die Kostenermittlung und ihre Genauigkeitsgrade in den verschiedenen Planungsphasen wie Kostenvergleiche, Kostenkontrolle und Kostensteuerung. Die Kosten stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den qualitativen und quantitativen Aspekten eines Projekts, deshalb ist in jeder Phase eines Projekts eine phasengerechte Ermittlung, Kontrolle und Steuerung der Kosten erforderlich. 

Die Relevanz der Kostenermittlung ist unbestritten. Der Bauherr*in hat ein begrenztes Budget und muss zu Beginn des Projektes genauestens über die zu erwartenden Kosten informiert sein. Ungeplante Überschreitungen können das Bauvorhaben, den Projektverlauf und die Fertigstellung gefährden. Für die Bauherr*in ist eine durch den Architekt*in erstellte präzise und korrekte Baukostenermittlung äußerst wichtig.

Je nach Planungsschritt werden folgende fünf Stufen (Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnug, Kostenanschlag und Kostenfeststellung) der Kostenermittlung und die Kostengliederung festgelegt.

Ständig informieren wir den Bauherrn per Projekt-Statusbericht über den aktuellen Kostenstand und Kostenprognose.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.